Unser Wohn-Konzept

Die sechs unterschiedlichen Altbau-Gebäude dienten früher als Arbeits- und teilweise Wohnstätte der Kleiderfabrik Kneubühler AG. In fast allen Häusern wurden fleissig Kleider gestaltet und produziert. Heute, fast 100 Jahre später, sind alle Räume zu Wohnungen und Büro- oder Ladenfläche umgestaltet. Unter den Wohnungen gibt es noch vereinzelte, original erhaltene Altbau-Ikonen, die an die vergangene Zeit erinnern. Ansonsten gibt es viele unique und moderne Wohnungen, welche durch Umnutzung der Kleiderfabrik-Räume entstanden sind. Ob alt oder neu, versuchen wir diesen einmaligen Wohnraum zu erhalten und weiter zu optimieren.

Aktuelles Umbau-Projekt

Umbau “Rossstall” Start September 2024

Der schöne alte Riegelbau aus den Jahren 1887 wird zu einem “natürlichen Gesundheitshaus” ausgebaut. Für Selbständige aus der Alternativ- und Komplementärmedizin stehen mehrere kleine Praxisräume sowie zusätzliche Räume für Massagen oder Schulungen zur Anmietung zur Verfügung. Ebenfalls ist ein grosses Bewegungsstudio im 1. OG in Planung, welches sich auf sanften Unterricht wie Yoga, Mediation, Beckenboden Pilates, Tai-Chi und ähnliches ausrichtet. Das Studio kann auch für Wochenendseminare gemietet werden.
Mehr Infos unter: www.gesundheitshaus-talpi.ch

Schafe auf den Wiesen vom TALPI

Unser Gemeinschaftskonzept

Im TALPI-Hof wird seit gut einem Jahr das Zusammenleben gefördert. Seit der Generation Y verzettelte sich das über drei bis vier Generation-Zusammenleben und es entstand viel Einsamkeit und Abhängigkeit an Fremdhilfe. Dem möchten wir mit diesem Konzept entgegenwirken.

Was wir bis jetzt umgesetzt haben:

In den letzten 12 Monaten gab es eine grosse Rochade an Mieter/innen, welche ins Talpi zugezogen sind. Alle aus dem gleichen Grund: Um etwas näher zusammen zu leben und gemeinsam etwas zu tun. Seither treffen wir uns einmal monatlich zu einem Apéro oder einem Outdoor Fondue oder einem Sommer Brunch, manchmal sogar mit Musik und Tanz. Zudem stehen wir in der ersten Saison eines wunderbaren Gemeinschaftsgartens, wo alles mehr als erwartet gedeiht und uns mit biologischen und lokalen Nahrungsmittel versorgt. Andere, kleine Interessensgruppen haben sich ebenfalls gebildet, wo im kleinen Kreis Hobbies nachgegangen wird.

Was noch kommt:

Der Hühnerstall steht bereit. Jetzt warten wir noch auf die passenden Hühner. Und vielleicht gibt es bald auch noch Schafe auf den Wiesen vom Talpi!

Visualisierung von Natasa Kostic, Zürich

Aktuelle + zukünftige Projekte

Um das gemeinsame Gesamt-Konzept zu realisieren, mussten einige architektonische Veränderungen vorgenommen werden.  Mehrere Lofts wurden zu Familienwohnungen umgestaltet und ein grosses Dachgeschoss wurde ausgebaut mit einer weiteren Familienwohnung, einem Atelier und einer zusätzlichen Gemeinschaftsküche. Nach Abschluss des Rossstall-Umbaus gibt es noch Potenzial, um zwei Familienwohnungen mit grünem Umschwung im Erdgeschoss zu realisieren.

Für alle aktuellen und zukünftigen Aus- und Umbau-Projekte im TALPI wird allgemein vermehrt auf die Materialwahl geachtet, sodass man der Altbau-Authentizität wieder gerecht werden kann.

Das Bild oben zeigt einen möglichen Umbau von einer Malerwerkstätte in eine Familienwohnung mit drei Schlafzimmern und einem sehr grossen, offenen Raum mit Küche, Essbereich und Stube. Die Visualisierung entstand durch Natasa Kostic, Zürich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit als “Interior Designer”.

Im Zuge des Rossstall-Projektes werden wir auch ein Mobilitäts-Konzept einreichen, um nicht das ganze Land mit Parkplätzen verbauen zu müssen. Wir wollen Fahrzeuge teilen und uns vermehrt auf den Langsam-Verkehr fokussieren. Nach dem Motto - TALPI goes green!