Über uns
Leben im TALPI heute
Leben und Leben lassen ist das Motto im TALPI. Durch das sehr persönliche und ländliche Umfeld haben individuelle Wünschen und Anliegen Platz. Zudem bietet der zentrale Hof mit einem historischen Brunnen und einer Linde genügend Raum für alle. Oft tauschen sich die TALPI-Bewohner/innen hier gegenseitig aus und lassen die Seele baumeln.
Kleingewebe und Private fühlen sich hier wohl und sind herzlich willkommen!
Entstehungsgeschichte
Die Kneubühler AG findet seine Anfänge in den 20′er Jahren als Ernst Kneubühler Senior 1926 die Sport-Kleiderfabrik gründete. Anfänglich eingemietet im TALPI belegte er nur ein Haus. Später im Jahr 1947 kaufte er von der Färberei Hunkeler das ganze TALPI und erweiterte die Geschäftstätigkeiten auf mehrere Liegenschaften aus. Kurz darauf übernahmen die Nachkommen Ernst Kneubühler Junior und Gertrud Erismann-Kneubühler die Geschäftsleitung und führten die Kleiderfabrik im Sinne des Gründers weiter.
Als mit der dritten Generation Rudolf Erismann die Fäden in die Hand nahm, gab es eine Wende im TALPI. Die Textilbranche wanderte ins Ausland ab und die Nachfrage nach hochwertiger Sportmode ging drastisch zurück. Die Konsequenz war 1983 die Schliessung der Fabrik und der Beginn der Vermietung der Räumlichkeiten. Zuerst wurden die Industrie-Räume vorwiegend ans Gewerbe vermietet. Über die letzten zwei Jahrzehnte wurden jedoch die Räume in Lofts und Wohnungen umgebaut und somit neuer Wohnraum geschaffen.
Seit 2013 führt nun mit der vierten Generation, Nadine Erismann, die Verwaltung weiter. Ihr Kredo ist, den attraktiven Lebensraum zu erhalten und zu optimieren. Sie hat im Jahr 2022 ein Gemeinschaftskonzept entwickelt, wodurch die Bewohner/innen näher zusammenleben als normal, was sehr geschätzt wird. Aktuell wird der Rossstall zu einem natürlichen Gesundheitszentrum ausgebaut und in den kommenden Jahren soll noch mehr Raum für Familien geschaffen werden.
Die Familie Kneubühler - Erismann
-
Ernst & Katharina Kneubühler
Die Gründer der Firma und Erwerber des Talpi’s.
-
Gertrud Erismann - Kneubühler
Die Weiterführerin der Kleiderfabrik ab den 60’er Jahren.
-
Rudolf Erismann
Der Weiterführer der Kleiderfabrik und Umwandler des Gewerbes ab den 80’er Jahren.
-
Nadine Erismann
Die Weiterführerin der Vermietungen seit 2013 und Entwicklerin eines Gesamtkonzeptes.